Twitter feiert Geburtstag. Vor acht Jahren starte der Kurznachrichtendienst als einfache Spielerei und mit der simplen Funktion, SMS-Artige Nachrichten online zu verbreiten. Richtige Smartphones gab es vor acht Jahren noch nicht und so sollte man den Dienst per SMS nutzen können. Aus diesem Grund dürfen Tweets auch heute nur 140 Zeichen lang sein. Und der Username 15 Zeichen. Damit sollte man mit einer SMS einen Tweet absetzen können, bei der die Länge ja auf 160 Zeichen begrenzt ist.
Seitdem hat sich viel getan. Twitter ist erwachsen geworden und gehört zu den weltweit einflussreichsten Internetdiensten. Das merkt man sicher auch daran, das Twitter z.B. von vielen Regierungen als Bedrohung angesehen wird. Aktuelles trauriges Beispiel ist dabei sicherlich die Sperre von Twitter in der Türkei.
Twitter schreibt zwar noch immer keine schwarzen Zahlen, da es immer noch kein klares Finanzierungsmodell gibt, aber die Investoren üben sich in Geduld und pumpen weiter Geld in das Unternehmen.
Mein erster Tweet
Schon immer gab es diverse externe Tools, mit denen man den ersten Tweet von sich selbst oder anderen Usern herausfinden konnte. Diese hatten allerdings schon immer mit den API-Limits von Twitter zu kämpfen. Zum Jubiläum hat Twitter aber nun endlich ein eigenes offizielles Tool veröffentlicht. Damit ist nun ein Blick in die Twitter-Vergangenheit möglich. Bei den meisten Usern dürften diese Tweets aber wohl meist eine Mischung aus Langweilig und Peinlich sein. So auch bei mir:
Und was war Euer erster Tweet?