Früher dachte ich immer „New Wave“ wäre ein musikalisches Relikt aus den 1980ern. Seit Ende September 2009 ist das aber nicht mehr so. Da hat Google den Betatest für sein neues Kommunikationssystem Google Wave gestartet, das nach eigenen Angaben eine Mischung aus eMail, Chat, Wiki, Blog und Fotoportal sein soll. An ausgewählte User wurden Einladungen für Accounts vergeben, die wiederum ein bestimmte Anzahl weitere Personen für Einladungen „nominieren“ konnten. Per Schneeballsystem wurde also der Nutzerkreis immer größer.
Endlich eine Einladung
Vor drei Wochen kam ich dann auch in den Genuss einer solchen Einladung. Wie alle anderen war ich natürlich sehr neugierig und habe mich umgehend eingeloggt. Die Ernüchterung war aber sehr groß. Eigentlich sah ich nur ein neues Webmail-Interface, bei dem ein Kommunikationsstrang „Wave“ heißt. Mangels Kontakten – Mein einziger Kontakt war die Person, die mich eingeladen hatte – und ein paar Demo-Waves konnte ich auch nicht viel machen. Wir haben also zwei, drei Test-Waves gestartet und uns gefragt, was das eigentlich alles soll. Wir konnten uns dabei sogar live beim Tippen zusehen. Aber wer will schon, dass die Gegenseite jeden Tippfehler den man macht und korrigiert mitverfolgt? Man kann sogar Bilder und Videos einfügen – Revolutionär. Das ging bisher ja noch nicht....!?! Einen Mehrwert gegenüber anderen Kommunikationslösungen kann ich bis heute nicht erkennen. Nicht nur aus meiner Sicht wohl eine Totgeburt.
Nominieren erlaubt
Seit ein paar Tagen durfte ich dann auch insgesamt acht Personen für einen „Invite“ nominieren. Ein paar Freunde zeigten Interesse, aber mehr als ein paar Test Waves mit so aussagekräftigen Inhalten wie „Aha, und nu?“ kamen da nicht bei heraus. Ich habe dann noch bei Twitter versucht, ein paar Einladungen „loszuwerden“, aber das Interesse tendierte gegen Null. Zum einen weil wohl bereits ein Sättigungseffekt eingetreten ist und zum andern, weil sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass der anfängliche Hype relativ unbegründet ist. Auf meinen Tweet bekam ich dann auch entsprechende Reaktionen bzw., zustimmende Tweets. Auch vielen anderen Tweets entnehme ich, dass keiner mehr seine Einladungen los wird.
Das wird wohl nix
Das wars dann also. Ich glaube nicht, dass Google Wave sich durchsetzen wird. Außer Spesen nix gewesen. R.I.P.
Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Nachtrag: Gerade während ich diesen Beitrag schreibe, bekomme ich eine Aktualisierung meiner Invitation Wave – Ich darf noch weitere acht Personen nominieren. Mal sehen, ob ich die zusammen bekomme. Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
Offenlegung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Durch den Kauf eines Produktes über einen Amazon Affiliate-Link erhalte ich eine Umsatzbeteiligung oder einen fixen Betrag gut geschrieben. Für Dich fallen keine zusätzlichen Kosten an.