Bereits vor vier Jahren haben wir begonnen, unser Haus in ein SmartHome zu verwandeln. Dabei setzen wir die Lösung von RWE SmartHome ein und haben damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere unsere Heizkosten konnten wir durch die intelligente Heizungssteuerung deutlich senken. Aber auch die Lichtsteuerung bietet uns viel Komfort und durch vernetzte Rauchmelder und weitere Komponenten wie eine Kamera konnten wir die Sicherheit erhöhen. (Anmerkung: RWE/Innogy Smarthome heißt inzwischen Livisi Smarthome).
Erfahrungsbericht
Darüber hatte ich bereits in einen ausführlichen Erfahrungsbericht geschrieben. RWE ist auf meine Blog-Artikel aufmerksam geworden und so wurde ich vor einiger Zeit gefragt, ob ich Interesse daran hätte, unser SmartHome in einer Reportage von n-tv vorzustellen. Vor ein paar Wochen war dann also ein Fernsehteam bei uns und hat für den Ratgeber Bauen & Wohnen einen Beitrag gedreht. Das war eine interessante Erfahrung. Ich habe noch nie vor der Kamera gestanden und war ehrlich gesagt vorab etwas aufgeregt, aber diese Aufregung war unbegründet, denn die Atmosphäre war sehr locker.
Letzte Woche wurde der Beitrag dann bei n-tv gesendet:
Wenn man sich mit einem Thema gut auskennt, hat man ja immer einen etwas anderen und vor allem kritischeren Blick darauf, wie Andere das Thema umsetzen. Hier muss ich aber sagen, dass der Beitrag von n-tv wirklich gelungen ist und die Sicherheitsfunktionen eines SmartHomes gut erklärt.
Ich bin jetzt zwar trotzdem noch kein Fernsehstar, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden ;-)
Sascha
29. November 2015, 13:59 Uhr
Hi,
vielen Dank erst einmal für die ausführlichen Berichte und das Blog hier.
In dem Bericht bin ich über die App/Webseite gestolpert, welche kurz in dem Bericht auf Deinem/Ihrem iPad eingeblendet wird. Was nutzt Du hier für eine App/Webinterface
Vielen Dank,
Gruß,
Sascha
Thomas Mielke
@ThomasMielke
www.mielke.de
29. November 2015, 15:15 Uhr
@Sascha: Das ist die App von RWE SmartHome. Die wird zur Steuerung benötigt.